Wir haben unseren Onlineshop umgebaut:
Jetzt noch schneller und einfacher hochwertige Karten und Extras selbst gestalten!

Das Design ist neu, aber das Herz von Kartenmachen.de bleibt:
  • Schnelle, freundliche und kompetente Antworten auf Ihre Fragen
  • Kostenloser Grafikerservice
  • Kostenloser Blitz-Versand innerhalb Deutschland

  • Sollten Sie technische Fehler feststellen oder sollte etwas anderes nicht funktionieren, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns gerne.
    Bis zum 30.04.2023 funktioniert auch noch unser alter Shop!

    Zuletzt aktualisiert: 03.02.2023

    Checkliste: Einladungskarte zur Taufe

    Für Kinder aus christlichen Familien ist die Taufe das erste große Fest. Und das soll richtig toll werden! Ihre Gäste freuen sich besonders über eine gedruckte Einladungskarte zur Taufe. Doch welche Informationen müssen auf die Karte? Damit Sie nichts vergessen: Wir haben eine Checkliste für die Einladungskarte zur Taufe vorbereitet.

    Erster Tipp: Die Einladungskarte zur Taufe rechtzeitig versenden

    Natürlich startet die Taufkarten-Checkliste mit zwei Terminfragen: Wann beginnen wir mit der Gestaltung der Taufeinladung und wann versenden wir sie? Mit dem Design der Taufkarte sollten sie sechs bis acht Wochen vor dem großen Tag loslegen. Per Post versenden sie die Taufeinladungen vier bis sechs Wochen vor dem Fest. Es ist immer gut, wenn man ein bisschen Luft hat! Sobald Sie die Einladung zur Taufe gestaltet haben, geht alles schnell: Wir sorgen dafür, dass Ihre Einladungskarten zur Taufe innerhalb von zwei Tagen bei Ihnen sind.

    Zweiter Tipp: Für Planungssicherheit bei der Taufe sorgen

    Wichtiger Punkt auf unserer Checkliste „Taufeinladung“, der gerne vergessen wird: Denken Sie daran, um Rückantwort zu bitten! Etwa zwei Wochen vor dem Tauffest sollten Sie wissen, wer tatsächlich kommt. Diese Information brauchen Sie für die weitere Planung des Tages.

    Dritter Tipp: So gestalten Sie die Taufeinladung online

    Wer spielt auf der Taufkarte die Hauptrolle? Na klar, das Taufkind! Ein schönes Foto macht das besonders deutlich. Gelingen Ihnen mit dem Handy gute Porträts? Dann können Sie Ihren kleinen Schatz selbst fotografieren. Perfekt werden die Aufnahmen für die Taufeinladung natürlich, wenn Sie ein Babyshooting beim Profi buchen. Mit einem der Fotos können Sie auch die Taufkerze schmücken. Wenn das Design der Taufeinladung und die Taufkerze übereinstimmen, ist das natürlich besonders schön.

    Taufeinladungen in Hellblau für Jungs und Taufkarten in Rosé für Mädchen – das sind Klassiker. Mit unserer Checkliste „Taufeinladung“ wollen wir Sie zum Experimentieren verführen, denn: Heute dürfen auf der Taufeinladung auch andere Farben die Hauptrolle spielen. Erlaubt ist, was gefällt und zu Ihrer Familie passt!


    Vierter Tipp: Diese Informationen müssen auf die Taufeinladung

    Ohne diese Fragen wäre unsere Checkliste „Taufeinladung“ nicht vollständig: Wer? Wann? Wo? Das muss auf die Einladungskarte zur Taufe:

    - Der Name des Kindes
    - Datum der Taufe + Ort + Uhrzeit
    - Ort der anschließenden Feier + Uhrzeit
    - Die Namen der Eltern
    - Bitte um Zu- oder Absage bis zwei Wochen vor der Taufe (dafür Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse der Eltern angeben)

    Fünfter Tipp: Einladung zur Taufe online gestalten, aber per Post versenden

    Unsere Taufkarten-Checkliste hat noch einen Spezial-Tipp für Sie: In Zeiten von Social Media kommen einem schriftliche Einladungen fast schon altmodisch vor. Aber gerade weil sie so selten sind, machen sie viel mehr her! Die Taufeinladung per Messenger-Dienst ist schnell gelöscht. Gedruckte Taufeinladungen – am besten noch selbst gestaltet – sind dagegen eine Erinnerung für die Ewigkeit.

    „Schau nur, wie süß sie damals war!“ Auch nach vielen Jahren wird die Taufkarte Ihres Lieblings verzaubern. Das ist doch ein schöner Gedanke, oder?

    Wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit der Checkliste für die Einladungskarte zur Taufe helfen konnten. Legen Sie gleich los! Kreativität tut einfach gut.